City Helme 2025: Sicher durch die Stadt
Die besten Helme für Pendler, E-Biker und urbane Radfahrer. Sicherheit trifft auf Stil!
Ein hochwertiger Fahrradhelm schützt dein Leben. Auf FahrradHelmExperten.de findest du die besten Modelle für Damen, Herren und Kinder. Vergleiche Testsieger 2025, erfahre in unserer Kaufberatung, worauf es ankommt, und finde deinen optimalen Helm!
Leichter, bequemer und sicherer Helm – ideal für Alltagsradler und Tourenfahrer.
Jetzt bei Amazon kaufenStilvolles Design kombiniert mit hoher Sicherheitsnorm und ausgezeichneter Belüftung.
Jetzt bei Amazon kaufenEin Helm für Stadtfahrer mit integriertem Rücklicht für mehr Sicherheit.
Jetzt bei Amazon kaufenWähle nur Helme mit der europäischen Norm EN 1078. Für E-Bike-Helme oder spezielle Einsätze gibt es zusätzliche Normen wie NTA 8776.
Der Helm sollte weder drücken noch wackeln. Nutze das Verstellsystem im Nackenbereich und passe die Riemen exakt an.
Eine gute Belüftung mit mindestens 8–12 Luftöffnungen verhindert Hitzestau. Das Gewicht sollte unter 300g bleiben, um Nackenbelastungen zu vermeiden.
MIPS-Technologie bietet zusätzlichen Schutz bei schrägen Aufprallwinkeln und minimiert Rotationskräfte auf das Gehirn.
Modelle mit reflektierenden Elementen oder integriertem LED-Rücklicht erhöhen deine Sicherheit, besonders bei Dämmerung und Nachtfahrten.
Ein Visier schützt deine Augen vor Sonne, Regen oder aufgewirbeltem Schmutz – ideal für Cityfahrer und Mountainbiker.
Achte auf hochwertige Verarbeitung, bruchfeste Außenschalen und stoßdämpfende EPS-Innenschalen. Ein guter Helm hält etwa fünf Jahre.
Bereits ab 50 Euro bekommst du sichere, geprüfte Helme. Teurere Modelle bieten meist bessere Belüftung, höherwertige Polsterung und innovative Technologien.
City-Helme, Rennradhelme, MTB-Downhill-Helme oder E-Bike-Helme unterscheiden sich deutlich in Bauweise, Schutz und Belüftung.
Reinige den Helm nur mit milder Seife und Wasser. Vermeide extreme Hitze (z.B. im Auto), da UV-Strahlung das Material schädigen kann.
Die besten Helme für Pendler, E-Biker und urbane Radfahrer. Sicherheit trifft auf Stil!
Welche Helme echte Sekunden sparen – ideal für Rennrad-Enthusiasten und Triathleten.
So findest du den perfekten Helm für dein Kind – geprüfte Sicherheit und kindgerechtes Design.
Maximaler Komfort durch geringes Gewicht.
Optimale Luftzirkulation für lange Fahrten.
Mehr Sicherheit durch Rotationsschutz.
Fester Sitz ohne Druckstellen.
Schutz vor Sonne und Regen.
Erhöhte Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Helme mit CE EN 1078 Norm.
Funktionalität und Stil vereint.
Helmpflege und Erweiterungen.
Top Qualität zum besten Preis.
Die neuesten Tests, Modelle und Innovationen rund um Fahrradhelme im Überblick:
Nutze ein flexibles Maßband und messe deinen Kopfumfang knapp über den Augenbrauen. Vergleiche die Werte mit den Herstellerangaben.
Spätestens nach fünf Jahren oder nach einem Sturz sollte der Helm ersetzt werden, selbst wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind.
MIPS (Multi-Directional Impact Protection System) reduziert bei Stürzen gefährliche Rotationskräfte auf das Gehirn.
Teure Helme bieten oft zusätzliche Komfortfunktionen und bessere Belüftung, müssen aber nicht zwangsläufig sicherer sein als günstigere Modelle mit CE-Siegel.
Der Helm sollte waagerecht sitzen, die Riemen unter dem Kinn leicht straff sein und das Verstellrad am Hinterkopf anpassen, sodass nichts wackelt.
Davon wird abgeraten, da nicht ersichtlich ist, ob der Helm bereits beschädigt wurde und somit seine Schutzfunktion beeinträchtigt ist.
Der sicherste Helm ist der, der die aktuelle EN 1078 Norm erfüllt, perfekt sitzt und im besten Fall MIPS oder ähnliche Schutztechnologien integriert.
Ein guter Fahrradhelm kostet ab ca. 50€, Modelle mit Zusatzfunktionen wie MIPS oder Rücklicht können bis zu 150€ kosten.
Nur mit Wasser und milder Seife reinigen, starke Chemikalien können das Material angreifen und die Schutzwirkung mindern.
Die CE EN 1078 Zertifizierung garantiert, dass der Helm europäische Sicherheitsstandards für Fahrradhelme erfüllt.